Wochenplan1+2_Chemie_WEH_8nw1-Kurs ((donnerstags)
1.Woche (18.3.-20.3.):
-Wiederhole intensiv alles zum über das Thema: Stoffe und Stoffeigenschaften. Nutze deine Aufzeichnungen und das Buch.
Beantworte dazu auf S.18 Nr. 2, 3 und 4 schriftlich.
2.Woche (23.3-27.3.):
Erarbeite mit Hilfe des Buches und der Seite planet-schule.wdr.de einen Steckbrief für Stoffe.
Löse dazu auf S.23 Nr.1a und 2!
Arbeitsauftrag Sport:
1. Woche
Dienstag: 30 min (8 x 2 min joggen, Pause: jeweils 2 min walken)
Donnerstag: 30 min (8 x 2 min joggen, Pause: jeweils 2 min walken)
Samstag: 30 min (8 x 2 min joggen, Pause: jeweils 2 min walken
Arbeitsauftrag für den 8PP1-Kurs:
Justus ist in der 8a der „Realschule am Glücksplatz“. In seinem PP-Kurs wird zur Zeit über das Thema „Glück“ gesprochen. Er behauptet: „Glück spielt sich doch nur im Kopf ab! Wenn die Gehirnchemie nicht stimmt, kann man auch nicht glücklich sein!“
Erkläre die Aussage von Justus mit Hilfe des letzten Arbeitsblattes. Zusätzlich darfst du im Internet zu dem Thema recherchieren und deine Ergebnisse mit einbeziehen!
Material Biologie bei Herrn Nösner:
JG 8 Kunst NB (für 3 Wochen)
Zeichne auf ein weißes oder kariertes Blatt Papier einen Alltagsgegenstand von 3 verschiedenen Seiten, indem du den Gegenstand drehst. Suche dir jede Woche einen neuen Gegenstand aus und versuche auch die hellen und dunklen Stellen, d.h. Licht- und Schattenstellen auf dem Gegenstand und auf dem Tisch wahrzunehmen und diese Flächen entweder frei zu lassen (Licht) oder mit deinem Bleistift zu füllen (Schatten). Mögliche Gegenstände: Locher, Tasse mit Henkel, Löffel/Messer, Flasche, Pfanne… Gib die Zeichnungen nach den Osterferien mit deinem Namen und deiner Klasse versehen bei mir ab.
Material von Frau Ehrke - Religion
Aufgabenstellung für Musik bei Frau Ehrke
Schreibe einen Steckbrief zu deinem Lieblingssänger/ deiner Lieblingssängerin mit allen wichtigen Infos (Alter, Hits, …). Recherchiere dazu auch im Internet. Zeit: 2 Stunden
8nb(B1) Biologie BN Bakterien
Bakterien Biobuch S. 132/33
Donnerstag: Aufbau eines Bakteriums: Zeichne auf einem weißen, vorgefertigten AB das auf der S. 133 abgebildete Bakterium und beschrifte es. Lerne die Bestandteile.
Montag: Bakterien können unterschiedliche Formen haben: Fertige auf einem weißen, vorgefertigten AB Skizzen der verschiedenen Bakterienformen an und beschrifte sie.
Dienstag:Vermehrung von Bakterien: Beschreibe wie sich Bakterien vermehren. Benutze den Text auf S. 132: Aus einer Zelle werden viele
Donnerstag: Bakterien haben unterschiedliche Aufgaben: Erläutere welche verschiedenen Aufgaben Bakterien haben können. Benutze den Text auf S. 133: Bakterien sind vielseitig
Politik
Download Aufgabe
Achtung der Link im PDF ist falsch. Korrekt ist: https://www.politik-lernen.at/dl/kuLpJMJKomLkLJqx4KJK/pa_10_14_sucht_wtb.pdf
KLASSE 8d (SEI) KUNST ( 08KU)
Woche 1 |
16.03.2020- 20.03.2020 |
M0 16.03. |
---------------------------------------------- |
DI 17.03. |
---------------------------------------------- |
DO 19.03. | Gestalte ein originelles und kreatives Plakat (Collage- DinA 2) zum Thema „Porträt“. Nutze dazu den Arbeitsauftrag auf der ovalen Abbildung, die ich zu Beginn des Themas verteilt habe (hellgelber Untergrund mit rotem Rand, blaue und schwarze Schrift) |
Woche 2 |
23.03.2020- 27.03.2020 |
M0 23.03. |
Forts. „Plakatgestaltung“ (s.19.03.20209) |
DI 24.03. |
Forts. „Plakatgestaltung“ (s.19.03.20209) |
DO 26.03. |
Forts. „Plakatgestaltung“ (s.19.03.20209) |
Woche 1 |
16.03.2020- 20.03.2020 |
M0 16.03. |
---------------------------------------------- |
Woche 2 |
23.03.2020- 27.03.2020 |
M0 23.03. |
„Porträt: Manga versus realistisch“. Öffne im Internet: www.youtube.com/watch?v=05M6rDqjzIk Schau dir den Film konzentriert an. Zeichne dazu mit Bleistift auf einem Zeichenpapier möglichst groß fünf Beispiele, in denen du die im Film gezeigten Unterschiede zwischen einem Mangaporträt und einem realistischen Porträt darstellst. |